Es gibt einen Input zu der Frage, was es bedeutet, das Betriebspraktikum für Schüler/-innen mit Förderbedarfen bedarfsgerecht zu gestalten. Worauf muss geachtet werden? Wo sind Stolpersteine und wie könnte man diesen begegnen? Im kollegialen Austausch werden diese Aspekte bezogen auf die Arbeit an der eigenen Schule diskutiert. Gemeinsam werden methodische Möglichkeiten erarbeitet, durch die Barrieren überwunden werden könnten. Schließlich setzen sich die Teilnehmenden mit praxisnahen Materialien zum Betriebspraktikum auseinander und reflektieren ihre bisherigen Arbeitsprozesse.
Veranstaltungsnr. 23.2-112902