Motivation ist alles! Aber wie schaffen wir es, unsere Schüler/-innen für den Prozess der Berufswahl zu begeistern und sie in ihrer autonomen Lebensgestaltung zu unterstützen? Und wie stärken wir ressourcenorientiert auch unsere Schüler/-innen mit Förderbedarf?
Nach einem Input zum Empowerment-Konzept sowie zu verschiedenen Methoden und Materialien zur Stärkung von Jugendlichen mit Föderbedarf werden im kollegialen Austausch Ideen zur praktischen Umsetzung entwickelt. Im Mittelpunkt des Transfers zu schulischen Handlungsfeldern sollen dabei v. a. die vielfältigen Bedürfnisse von Schüler/-innen mit Unterstützungsbedarf stehen.
Veranstaltungsnr. 24.2-120390